10. September 2023

Was wir heute auf dem Liebschützberg erlebten, kann man ohne Übertreibung als einen grandiosen Abend bezeichnen. Das Wanderkino von Tobias Rank aus Leipzig war bei uns zu Gast und verzauberte das Publikum mit alten Stummfilmen und atmosphärischer Live-Musik, die von Tobias Rank am Klavier und Izabela Kaldunska an der Geige in bewundernswerter Weise passend zu den Filmsequenzen improvisiert wurde. Die überwältigend zahlreichen Gäste ließen sich an diesem herrlichen Spätsommerabend in die Anfänge des Kinos vor mehr als hundert Jahren entführen. Filme von Charlie Chaplin, Laurel & Hardy (besser bekannt unter dem etwas undankbaren Namen "Dick und Doof") und Buster Keaton sorgten für Schmunzeln, Lachanfälle und spontanen Beifall. Weder Buntfilm noch Full-HD oder Dolby-Surround-Kinosound waren dafür notwendig, sondern lediglich humorvolle Filmperlen wie "Was die Schotten unterm Rock tragen" oder "Der Ballonfahrer", wie sie heutzutage selten zu sehen sind. Der neue Liebschützberger Bürgermeister Sebastian Sommer eröffnete die Veranstaltung und weihte die neue stählerne Pilgermuschel ein, die der Riesaer Künstler Lutz Peschelt geschaffen hat. Auch das Wetter spielte prächtig mit. Man hätte denken können, dass wir den Wettergott mit hohen Summen bestochen hätten, denn es herrschte lauschig warmes Sommerwetter, wie man es sich für eine Open-Air-Veranstaltung nicht besser hätte wünschen können. Die warmen Decken hatten wir jedenfalls vollkommen umsonst mitgebracht. So ist die Kino-Premiere auf dem Liebschützberg vorerst gelungen und wird wohl nicht die letzte Veranstaltung dieser Art sein. Die glücklichen und beseelten Gesichter am Ausgang waren der beste Lohn für unsere Anstrengungen bei der Vorbereitung. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer, die diesen Abend möglich gemacht haben, und insbesondere auch an die ausführenden Firmen Kirbach-Bau, Lube & Krings und die Gemeinde Liebschützberg, die den Transport und das Aufstellen des neuen Kunstwerks ermöglicht haben. Ebenso an die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Laas, die uns beim Auf- und Abbau geholfen haben. Nicht zuletzt danken wir als Interessengemeinschaft dem Hofgut Olaf Kranen (ehemals ABG Gaunitz), das uns ein weiteres Mal die Miettoiletten für diesen Abend gesponsert hat. So können wir auch künftig Veranstaltungen von hohem Unterhaltungswert auf dem Liebschützberg anbieten und damit einen Raum der Begegnung für kulturinteressierte Menschen in freier Natur schaffen.